der Vokal

der Vokal
(lat.)
Selbstlaut

Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vokal — der Vokal, e (Aufbaustufe) Laut, bei dessen Artikulation der Luftstrom ungehindert ausströmen kann Synonym: Selbstlaut Beispiel: A , u und e gehören zu den Vokalen …   Extremes Deutsch

  • Vokal – Instrumental – International — (auch V. I. I.) war eine Jazzsendung im Programm Ö3 des Österreichischen Rundfunks (ORF). Sie wurde vom Programmstart 1967 bis Ende 1987 (in mehr als 3000 Folgen) ausgestrahlt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalte 3 Vokal – Instrumental –… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Deserteur — (Le déserteur) ist ein Chanson, das von dem französischen Schriftsteller Boris Vian im Februar 1954 geschrieben wurde, die Melodie stammt von Harold Berg. Neben Boris Vian selbst haben zahlreiche Künstler dieses Lied gesungen, darunter Marcel… …   Deutsch Wikipedia

  • Vokal — »Selbstlaut«: Der grammatische Fachausdruck ist eine gelehrte Entlehnung frühnhd. Zeit aus gleichbedeutend lat. vocalis (littera). Das zugrunde liegende Adjektiv lat. vocalis »stimmreich, tönend« ist von lat. vox (vocis) »Laut, Ton, Schall;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Sprung - Beschreibung einer Oper — Der Sprung – Beschreibung einer Oper ist ein am 2. und 3. Oktober 1999 im Theater im Pumpenhaus in Münster konzertant uraufgeführtes Musiktheater des Komponisten Georg Hajdu auf ein Libretto des 2001 gestorbenen Schriftstellers und Filmemachers… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sprung – Beschreibung einer Oper — ist ein am 2. und 3. Oktober 1999 im Theater im Pumpenhaus in Münster konzertant uraufgeführtes Musiktheater des Komponisten Georg Hajdu auf ein Libretto des 2001 gestorbenen Schriftstellers und Filmemachers Thomas Brasch. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Vokal — Ein Vokal (v. lat.: vocalis [littera] „tönender Buchstabe”; zu vox „Stimme”) oder Selbstlaut ist ein Laut, bei dessen Artikulation der Phonationsstrom weitgehend ungehindert ausströmen kann. Vokale sind im allgemeinen stimmhaft. Vokale …   Deutsch Wikipedia

  • Vokal — Selbstlaut * * * Vo|kal [vo ka:l], der; s, e: sprachlicher Laut, den man hervorbringt, indem man die ausgeatmete Luft mehr oder weniger ohne Hindernisse ausstößt: ein heller, dunkler, offener, nasaler Vokal. Syn.: Selbstlaut. * * * vo|kal 〈[ vo ] …   Universal-Lexikon

  • Vokal — Vo·ka̲l [v ] der; s, e; ein Laut, der so gebildet wird, dass der Atem ohne Hindernisse aus Kehle und Mund kommen kann, also [a, e, i, o, u] ≈ Selbstlaut ↔ Konsonant || hierzu vo·ka̲·lisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vokal — Vo|kal 〈 [vo ] m.; Gen.: s, Pl.: e; Phonetik〉 Selbstlaut, Laut, bei dem der Atemstrom ungehindert aus dem Mund entweicht, Selbstlaut; Ggs.: Konsonant [Etym.: <lat. vocalis »tönend, klangreich«; zu vox, Gen. vocis »Laut, Ton, Stimme«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”